CYBERsicheres Handwerk
Sie wollen Ihren Betrieb CYBERsicher machen?
Wir unterstützen Sie mit kostenfreien Veranstaltungen, Angeboten und Materialien, um dieses Ziel zu erreichen.
So schützen Sie Ihren Betrieb gegen Hackerattacken
Digitale Technologien sind im Alltag von Handwerksbetrieben nicht mehr wegzudenken – sei es für die Kundenverwaltung, die Kommunikation, die Steuerung von Maschinen oder die Lagerlogistik. Doch mit der zunehmenden Digitalisierung steigen auch die Risiken: Cyberangriffe, Datenverlust und Systemausfälle können Ihren Betrieb empfindlich stören und hohe Kosten verursachen. Viele Unternehmen unterschätzen die Gefahr – dabei sind gerade kleinere Betriebe oft ein leichtes Ziel für Hacker, weil grundlegende Schutzmaßnahmen fehlen. Wir unterstützen Sie dabei, die Cybersicherheit in ihrem Handwerksbetrieb zu steigern!
Auf dieser Seite erfahren Sie:
- Welche Fördermöglichkeiten es für kleine und mittlere Betriebe gibt
- Welche Angebote Ihnen helfen, Ihre Cybersicherheit voranzutreiben
- Wie die CYBERsicher Notfallhilfe Sie im Ernstfall unterstützt
- Welche Veranstaltungen speziell für Handwerksbetriebe geplant sind
- Wie unsere Materialien das Thema Cybersicherheit praxisnah aufbereiten
Ob Sie gerade erst beginnen, sich mit dem Thema IT-Sicherheit zu beschäftigen, oder bestehende Maßnahmen verbessern möchten: Hier finden Sie wertvolle Tipps und konkrete Handlungsempfehlungen.
Und das Beste: Wie immer sind alle unsere Angebote für Sie kostenfrei!
Fördermöglichkeiten im Bereich Cybersicherheit
Cybersicherheit sollte kein Luxus sein. Doch für viele Handwerksbetriebe ist eine Investition in diesem Bereich eine finanzielle Herausforderung. Die gute Nachricht: Es gibt gezielte Förderprogramme, die Sie dabei unterstützen!
Ob Sie Ihre IT-Infrastruktur modernisieren, Mitarbeitende schulen oder ein umfassendes Sicherheitskonzept entwickeln möchten – zahlreiche Förderprogramme auf EU-, Bundes- und Landesebene helfen Ihnen, Ihre Vorhaben umzusetzen.
Wir haben für Sie eine Übersicht erstellt, die genau diese Förderprogramme kompakt vorstellt.
Werden Sie jetzt aktiv!
Sie möchten herausfinden, wie Ihr Unternehmen im Bereich Cybersicherheit aufgestellt ist? Dann sind unsere einstündigen Erstgespräche mit unseren Experten genau das Richtige. In einem CYBERDialog wird gemeinsam evaluiert, wie das Cybersicherheitsniveau in Ihrem Unternehmen ist und Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, um Ihren Betrieb CYBERsicher zu machen.
Mit unserer ISMS-Werkstatt und unseren Lernpfaden haben Sie außerdem die Möglichkeit Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen aktiv und praxisnah umzusetzen. Legen Sie los und verankern Sie die Themen Informationssicherheit, Passwortsicherheit, Phishing und Cyberresilienz in Ihren Prozessen.
Unterstützung im Ernstfall
Sie glauben, ein Cyberangriff liegt vor? Dann erhalten Sie bei unserer CYBERsicher Notfallhilfe mit wenigen Klicks Hilfe.
Das kostenfreie Tool hilft Ihnen dabei, den Vorfall mithilfe eines Online-Selbstchecks einzuschätzen und erste Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Gleichzeitig erstellt die Plattform eine zugeschnittene Übersicht der öffentlichen Anlaufstellen. Falls notwendig, bietet die Plattform zudem die Möglichkeit, mit verfügbaren IT-Dienstleistern in Kontakt zu treten.
Die CYBERsicher Notfallhilfe
Ihre Anlaufstelle für den Fall eines Cyberangriffs!
Schnell, unkompliziert, anonym!
Unsere Veranstaltungen für Sie
Jeden Monat bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Webimpulsen und Workshops rund um das Thema Cybersicherheit!
Die Veranstaltungen befassen sich mit den Herausforderungen von Betrieben und stellen Ihnen praxisnahe Maßnahmen vor. Melden Sie sich jetzt an und machen Sie Ihr Unternehmen CYBERsicher.
Kompetenzen aufbauen, Betriebe absichern
Auf unserer Materialienplattform finden Sie Broschüren, Checklisten, Selbstlernangebote und Leitfäden zu Cybersicherheitsthemen wie Notfallmanagement, Mitarbeitersensibilisierung oder Schwachstellenanalyse.
Finden Sie nachfolgend eine Auswahl an Materialien, die sich konkret mit dem Handwerk beschäftigen: