Notfall – Ein Cybersicherheitsangriff
Sie vermuten einen Angriff oder werden sogar erpresst? Erhalten Sie mit der CYBERsicher Notfallhilfe innerhalb von wenigen Minuten Unterstützung durch praxisorientierte Tipps oder den Kontakt zu IT-Dienstleistern.
Wegducken und auf das Beste hoffen, ist bei Cyberangriffen fatal. Werden Sie aktiv! Nutzen Sie die CYBERsicher Notfallhilfe, um bei einem Hackerangriff schnell und unkompliziert Unterstützung zu erhalten.
Wie funktioniert die CYBERsicher Notfallhilfe?
Selbstcheck
Im ersten Schritt können Sie auf der Plattform in einem Selbstcheck prüfen, ob es sich tatsächlich um einen Cyberangriff handelt. Sie können den Vorfall unkompliziert einschätzen und erhalten passende Tipps.
Zugeschnitte Maßnahmen & Hilfsangebote
Sie erhalten für Ihren IT-Sicherheitsvorfall passende Maßnahmen und Empfehlungen für die nächsten Schritte, die Sie einleiten sollten.
Zusätzlich bekommen Sie eine zugeschnittene Übersicht der öffentlichen Anlaufstellen. Diese Übersicht hilft Ihnen dabei, den Vorfall bei den richtigen Stellen zeitnah zu melden.
Kontakt zu Dienstleistern
Falls Sie professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen wollen, bietet die CYBERsicher Notfallhilfe die Möglichkeit, mit verfügbaren Dienstleistern in Kontakt zu treten. Die Dienstleister reagieren in kürzester Zeit auf Ihr Hilfegesuch und bieten Leistungen in den Bereichen technische Soforthilfe, juristische Erstberatung oder strategischer Krisenkommunikation. Kurzum: Sie helfen umfassend, Ihr Unternehmen wieder zum Laufen zu bringen.
Ihre Vorteile im Überblick
- Kostenfreie Nutzung der Platform
- Service rund um die Uhr
- Innerhalb weniger Minuten und mit wenigen Klicks Rückmeldung von verfügbaren Dienstleistern erhalten
- Zugeschnittene Maßnahmen und Anlaufstellen erhalten
- Ihr Hilfegesuch ist anonym und unverbindlich
- Klare Übersicht über anfallende Kosten, Aufwand und Verfügbarkeit der Dienstleister
Seien Sie für den Ernstfall vorbereitet!
Mit der CYBERNotfall Checkliste sind Sie gut gewappnet und behalten bei Sicherheitsvorfällen einen kühlen Kopf. Sie beinhaltet:
- 12 konkrete Maßnahmen, die Sie im Verdachtsfall treffen können
- Ein Feld für Kontaktdaten der Ansprechpersonen in Ihrem Unternehmen
- Einen direkten Link zur CYBERsicher Notfallhilfe
Jetzt sind Sie gefragt: Kostenfrei herunterladen, ausdrucken und griffbereit abheften – für den Fall der Fälle!