Zurück zur Übersicht

Angriffsziel Mensch. Wie Hacker KI nutzen, um Unternehmen im Cyberspace anzugreifen

Angriffsziel Mensch. Wie Hacker KI nutzen, um Unternehmen im Cyberspace anzugreifen

14. Oktober 2025

Uhrzeit: 14:00 – 14:45 Uhr

Ort: online

Veranstalter: CYBERsicher

Deepfakes, Phishing & Co.: So erkennen und verhindern Sie KI-basierte Angriffe

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur den Arbeitsalltag, sie verändert auch die Methoden von Cyberkriminellen. Immer häufiger nutzen Hacker KI, um gezielt menschliche Schwachstellen auszunutzen: mit täuschend echten Deepfakes, personalisierten Phishing-Mails oder manipulierten Audio- und Videoaufnahmen. Das betrifft nicht nur Konzerne, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen. 

In diesem Webimpuls zeigen wir, wie moderne KI-basierte Angriffe funktionieren – und wie Sie sich und Ihr Unternehmen dagegen wappnen können. 

Was Sie erwartet:

  • Einblick in die Funktionsweise und Einsatzgebiete von Deepfakes 
  • Analyse aktueller KI-gestützter Phishing-Strategien 
  • Praxisnahe Empfehlungen zu Schulung, Prävention und Awareness 

Zielgruppe

Kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Start-ups, die sich frühzeitig mit den neuen Bedrohungen durch KI-basierte Angriffe vertraut machen und ihre Mitarbeitenden gezielt sensibilisieren möchten.

Was Sie mitnehmen: 

  • Ein besseres Verständnis für die Risiken durch KI im Cyberspace 
  • Konkrete Hinweise zur Erkennung und Abwehr von Angriffen 
  • Impulse für Schulungsmaßnahmen und Sicherheitskultur im Unternehmen 

Jetzt anmelden – und lernen, wie Sie die größte Schwachstelle im System stärken: den Menschen.

Impuls mit

Platzhalter

Rudolf Schreiner ist selbständiger IT-Dienstleister und KI-Experte. Innerhalb des it’s bb engagiert er sich gemeinsam mit weiteren Mitgliedern für die IT-Sicherheitsregion Berlin-Brandenburg und die Stärkung der Zusammenarbeit privater und öffentlicher Partner.

Netzwerkpartner

Logo des IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg (it's.BB)