Was Sie erwartet
Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung rückt die elektronische Rechnung (E-Rechnung) immer stärker in den Fokus. Im Webinar erhalten Sie von Dr. Stephan Weber vom Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg und Simon Kennerknecht von der Transferstelle Cybersicherheit einen kompakten Überblick über die Definition sowie die aktuellen rechtlichen Entwicklungen. Ergänzend wird aufgezeigt, welche Potenziale der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Rechnungskontext eröffnet.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Cyber- und Informationssicherheit als zentralem Erfolgsfaktor für verlässliche Abläufe. Zudem werden aktuelle Herausforderungen sowie geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen vorgestellt.
- E-Rechnung kompakt: Definition und aktuelle rechtliche Entwicklungen
- Einsatzpotenziale von KI im Rechnungskontext
- Notwendigkeit von Cyber- und Informationssicherheit als zentraler Erfolgsfaktor
- Herausforderungen und geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen
Dr. Stephan Weber, ibi research an der Universität Regensburg GmbH (Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg)
Simon Kennerknecht ist in der Transferstelle für das Netzwerkmanagement zuständig. Dabei bringt er seine Erfahrungen in den Themenbereichen Beratung, Netzwerkarbeit und Informationstechnik ein.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Interessierte aus kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk, die in Büro und Verwaltung ihre Geschäfts- und Arbeitsprozesse und dabei insbesondere ihre Rechnungsprozesse digitalisieren und sicher ausgestalten möchten. Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
Partner
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum statt.