Zurück zur Übersicht

Digitale Souveränität in der Cybersecurity – vom Buzzword zur Umsetzung

Digitale Souveränität in der Cybersecurity – vom Buzzword zur Umsetzung

28. November 2025

Uhrzeit: 11:00–12:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter: CYBERsicher

Was Sie erwartet

Digitale Souveränität ist in aller Munde. Doch was steckt wirklich dahinter? Zwischen politischem Schlagwort und praktischer Umsetzung klafft oft eine Lücke. Unternehmen und Institutionen stehen vor der Herausforderung, Abhängigkeiten zu reduzieren, die Kontrolle über Daten und Systeme zurückzugewinnen und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. Wie kann dies gelingen, welche Alternativen bestehen und welche Rolle spielen Open Source Lösungen dabei?

Erfahren Sie mehr …

  • Was bedeutet digitale Souveränität wirklich?
  • Warum ist sie für Unternehmen und öffentliche Hand so wichtig?
  • Welche Rolle spielt Open Source dabei?
  • Wie kann der Weg von der Theorie in die Praxis gelingen?
  • Wo liegen Chancen und welche Stolpersteine gilt es zu vermeiden?

Impuls mit

Frédéric Noppe

Frédéric Noppe von L3montree Cybersecurity unterstützt Unternehmen und die öffentliche Verwaltung dabei, digitale Souveränität durch den Einsatz von Open Source zu stärken. Sein Schwerpunkt liegt darauf, Sicherheit und Compliance nahtlos in den Entwicklungsalltag zu integrieren, ohne zusätzliche Hürden für Entwickler:innen zu schaffen.