Zurück zur Übersicht

ISMS-Werkstatt in Präsenz

ISMS-Werkstatt in Präsenz

11. März 2026 -
22. Oktober 2026

Uhrzeit: 09:00–16:00 Uhr

Ort: IHK Rhein-Neckar, IHK Darmstadt, Haus des Handwerks

Veranstalter: CYBERsicher

Was Sie erwartet

Drei ISMS-Termine vor Ort in der Rhein-Main-Neckar-Region: 12.03.2026 und 11.06.2026 sowie optional am 22.10.2026.

Erfolgreich und zukunftssicher durch Informationssicherheit. Gemeinsam, praxisnah und handlungsorientiert.

Nach fünf erfolgreichen digitalen Reihen der ISMS-Werkstatt, bieten wir nun eine Präsenz-Reihe in Rhein-Main-Neckar an.

Die Reihe der ISMS-Werkstatt besteht aus zwei bzw. drei Workshoptagen.

  • Tag 1 | 12. März 2026 | 09:00–16:00 Uhr | Baustein 1 bis 3
  • Tag 2 | 11. Juni 2026 | 09:00–16:00 Uhr | Baustein 4 bis 6
  • Tag 3 | 22. Oktober 2026 |09:0016:00 Uhr | Baustein 7 bis 9 (OPTIONAL)

Mehr Informationen zu den thematischen Schwerpunkten finden Sie unter dem Menüpunkt Agenda und direkt auf der Buchungsseite.

Bitte beachten Sie

Der Basiskurs der ISMS-Werkstatt besteht aus Tag 1 und Tag 2 und ist nur zusammen buchbar. Da sie inhaltlich aufeinander aufbauen, ist eine Einzelbuchung nicht möglich.

Optional: Der Aufbaukurs der ISMS-Werkstatt ist ergänzend. Wir empfehlen die Teilnahme am Aufbaukurs auch, wenn keine Zertifizierung nach ISO 27001 konkret angestrebt wird.

Die Präsenztermine finden an drei verschiedenen Orten statt.

  • Tag 1 (12. März 2026): IHK Rhein-Neckar
    Hans-Böckler-Straße 4,
    69115 Heidelberg
    Ansprechperson: Herr Martin Proba
  • Tag 2 (11. Juni 2026): IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
    Rheinstr. 89,
    64295 Darmstadt
    Ansprechperson: Herr Martin Proba
  • Tag 3 (22. Oktober 2026): Haus des Handwerks
    (HWK Frankfurt-Rhein-Main)
    Kettenhofweg 14-16,
    60325 Frankfurt am Main
    Ansprechperson: Frau Katrin Allmendinger

Wichtig: Die Anmeldung zu allen Tagen ist zwingend erforderlich!

Agenda

WO: IHK Rhein-Neckar

Hans-Böckler-Straße 4, 69115 Heidelberg; Ansprechperson: Herr Martin Preil; Wichtig: Die Anmeldung hier über Eventbrite ist zwingend erforderlich!

09:15 – 11:00 Uhr

Baustein 1

Grundlagen für Informationssicherheit – Bestandteile eines Managementsystems und Einstieg in die Informationssicherheit. Hier vermitteln wir Ihnen ein grundlegendes Verständnis der Informationssicherheit in KMUs. Sie lernen die Grundlagen und Bestandteile eines Managementsystems kennen und verstehen so den Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS).

11:15 – 13:00 Uhr

Baustein 2

Rahmenbedingungen eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) – Die Kontextanalyse, der Anwendungsbereich des ISMS sowie die Bedeutung der Führung für ein ISMS. Hier lernen Sie gemeinsam die Rahmenbedingungen des Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) festzulegen. Dazu zählt die Kontextanalyse – interne und externe Einflussfaktoren auf das Management von Informationssicherheit sowie der Anwendungsbereich des ISMS und die Bedeutung der Führung für ein ISMS.

13:00 – 13:45 Uhr

Mittagspause

13:45 – 15:45

Baustein 3

Schützenswerte Informationen – Werte von Organisationen und deren Schutzziele

15:45 – 16:00

Abschluss

WO: IHK Darmstadt Rhein Main Neckar

Rheinstr. 89, 64295 Darmstadt; Ansprechperson: Herr Martin Proba; Wichtig: Die Anmeldung hier über Eventbrite ist zwingend erforderlich!

09:15 – 11:00

Baustein 4

Schutzbedarf & Risiken ermitteln und verstehen – Sicherheitsrisiken erkennen und professionell analysieren. Hier liegt der Fokus auf dem Ermitteln und der Analyse von Risiken. Sie entwickeln ein Verständnis für eigene Schutzbedarfe und lernen Sicherheitsrisiken zu identifizieren und diese zu verstehen.

11:15 – 13:00

Baustein 5

Risiken bewerten und behandeln – Sicherheitsrisiken gezielt managen. Der fünfte Workshop widmet sich der Bewertung von Sicherheitsrisiken und damit der Priorisierung des weiteren Vorgehens. Sie lernen Ihre Bedrohungslage einzuschätzen und die Reaktion darauf zu planen.

13:00 – 13:45

Mittagspause

13:34 – 15:45

Baustein 6

Maßnahmen der Risikobehandlung im Detail – Maßnahmen gezielt planen und umsetzen. Hier widmen wir uns der der Behandlung der Sicherheitsrisiken im Detail. Sie verstehen, welche Möglichkeiten es gibt, um Risiken zu behandelt. Sie lernen erste Maßnahmen kennen und verstehen, wie die Einführung dieser in Ihrem Geschäftsbetrieb funktionieren kann. Sie werden einen sog. Risikobehandlungsplan erstellen. Indem Sie eine Auswahl von geeigneten Maßnahmen treffen, kommen Sie der Erreichung der gesetzten Informationssicherheitsziele systematisch näher.

15:45 – 16:00

Abschluss

09:00 – 09:15

Eröffnung & Begrüßung

WO: Haus des Handwerks (HWK Frankfurt-Rhein-Main)

Kettenhofweg 14-16, 60325 Frankfurt am Main; Ansprechperson: Frau Katrin Allmendinger; Wichtig: Die Anmeldung hier über Eventbrite ist zwingend erforderlich!

09:15 – 11:00

Baustein 7

Vom System zur gelebten Praxis – ISMS im Alltag verankern. Hier steht der Betrieb des ISMS im Mittelpunkt. Wir klären, nach welchen Normen & Standards ein ISMS (bspw. ISO27001, BSI IT-Grundschutz, VdS10000 oder CISIS12) ausgerichtet und optional zertifiziert werden kann. Sie lernen, welche Kernprozesse im Betrieb notwendig sind, damit das ISMS im Unternehmen seine Wirkung entfalten kann.

11:15 – 13:00

Baustein 8

Interne Audits und Managementbewertung – Wirksamkeit und Verbesserung. Schwerpunkt dieses Bausteins ist die Planung, Durchführung und Dokumentation von internen Audits und Managementbewertungen. Dabei lernen Sie, was die kontinuierliche Verbesserung im Betrieb des ISMS bedeuten kann und wie sie mit typischen Herausforderungen umgehen können.

13:00 – 13:45

Mittagspause

13:45 – 15:45

Baustein 9

Der Weg zur Zertifizierung – Vorbereitung, Audit und Nachbereitung. Hier lernen Sie, welche Anforderungen und Nachweise für die ISO 27001:2022-Zertifizierung nötig sind. Sie verstehen, den Ablauf eines Audits und lernen sich gezielt darauf vorzubereiten.

15:45 – 16:00

Abschluss