Was Sie erwartet
Der Fokus auf Kommunikation als Schlüssel zur gelebten Informationssicherheitskultur ist besonders relevant für mittelständische Unternehmen, da viele Herausforderungen im Bereich der Informationssicherheit nicht primär technisch, sondern organisatorisch und kulturell bedingt sind.
Denn ob Cyberangriffe, interne Fehler oder Datenlecks: Viele Sicherheitsvorfälle lassen sich auf fehlende oder unklare Kommunikation zurückführen. Dabei steht fest: Nur wenn Informationen verständlich vermittelt, Fragen ernst genommen und Verantwortlichkeiten klar benannt werden, kann eine Sicherheitskultur im Unternehmen wirklich gelebt werden.
In diesem Webimpuls zeigen wir, warum Kommunikation der Schlüssel zu wirksamer Informationssicherheit ist. Wir beleuchten, wie gute Kommunikation das Rückgrat eines funktionierenden ISMS bildet – von der Geschäftsführung bis in jede Abteilung. Dabei werfen wir einen Blick auf typische Stolperfallen, gelungene Praxisbeispiele und wirksame Kommunikationsstrategien.
Für Geschäftsführende: Sie erfahren, wie Sie mit Ihrer Kommunikation Vertrauen schaffen, Ihre Vorbildrolle bewusst nutzen und damit die Informationssicherheit im Unternehmen glaubwürdig verankern können.
Für IT- und Sicherheitsverantwortliche: Sie erhalten konkrete Anregungen, wie Sie Brücken zwischen Fachabteilungen bauen, über Sicherheit verständlich sprechen – und so Akzeptanz, Mitwirkung und Kulturwandel fördern.
Erfahren Sie mehr …
- Warum Informationssicherheit ohne offene, zielgruppengerechte Kommunikation nicht nachhaltig ist.
- Welche typischen Kommunikationshürden den Aufbau eines ISMS behindern – und wie man sie überwindet.
- Wie Führungskräfte mit guter Kommunikation Vorbilder sein und Sicherheitsbewusstsein stärken können.
- Wie Sie Mitarbeitende und Fachbereiche motivieren, mitgestalten und mitdenken zu wollen.
- Welche Formate, Methoden und Sprache dabei helfen, Informationssicherheit verständlich, wirksam und lebendig zu machen.
Dr. Jan Kopia ist Sicherheitsberater und Gründer der Kopiaconsulting GmbH. Als langjähriger Lead Auditor für ISO 27001 und ISO 9001 verfügt er über umfassende Erfahrung im Bereich kritischer Infrastrukturen. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in der Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen, Start-ups sowie öffentlichen Einrichtungen.
Darüber hinaus ist er als Trainer für Informationssicherheit aktiv und betreibt einen eigenen Videopodcast.