Erkennen, verstehen, vorbeugen: mit Wissen gegen den Klick ins Verderben
Phishing bleibt eines der größten Einfallstore für Cyberangriffe – und entwickelt sich ständig weiter. Dabei geraten nicht nur Großunternehmen ins Visier, sondern gerade auch kleine und mittlere Betriebe sowie Start-ups. Technisch raffinierter, psychologisch geschickter, schwerer zu erkennen: Wer Angriffsstrategien kennt, kann sich besser schützen.
Erfahren Sie mehr:
- Welche Phishing-Varianten gibt es – von klassischen E-Mails bis zu CEO-Fraud und Smishing?
- Wie lassen sich typische Merkmale erkennen und was sagt die aktuelle Forschung über neue Abwehrmethoden?
- Und wie gut sind Sie im Erkennen von Phishing-Versuchen?
Testen Sie Ihr Wissen im interaktiven Quiz!
Zielgruppe
Kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Start-ups, die ihre Mitarbeitenden sensibilisieren und ihre Schutzmaßnahmen auf den Prüfstand stellen wollen.
Was Sie mitnehmen:
- Überblick über gängige und neue Phishing-Methoden
- Vertieftes Wissen zu technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen
- Impulse für Awareness-Maßnahmen im eigenen Betrieb
Meret Kristen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) der OTH Regensburg. Ihr Forschungschwerpunkt liegt dabei auf IT-Sicherheit und Funktionaler Sicherheit. Im EU-Projekt Digitale Innovation Ostbayern (DInO) ist sie zuständig für den Teilbereich IT-Sicherheit des Sektors Test before Invest und die Durchführung von Security Audits im Sektor Skills and Trainings.
Netzwerkpartner