Grundlagenwissen für mehr Sicherheit im digitalen Alltag
Normale E-Mail oder Einfallstor für Hacker?
Phishing- und Ransomware-Angriffe gehören heute zu den größten IT-Bedrohungen für Unternehmen – und treffen kleine Betriebe genauso wie große. Allein 2024 waren laut BSI über ein Viertel der deutschen Unternehmen von Phishing-Attacken betroffen, mehr als ein Drittel von Ransomware. Doch wie erkennen Sie die Gefahr rechtzeitig – und wie reagiere ich richtig?
Erfahren Sie mehr:
- Was genau hinter Phishing und Ransomware steckt
- Wie Sie verdächtige Nachrichten erkennen und typische Merkmale entschlüsseln
- Was im Ernstfall zu tun ist und wie Sie sich jetzt vorbereiten können
Anhand von interaktiven Übungen und realitätsnahen Szenarien lernen Sie, wie Sie typische Angriffsversuche identifizieren und souverän handeln.
Zielgruppe
Kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe, die sich praxisnah gegen Cyberangriffe wappnen wollen.
Was Sie mitnehmen:
- Aktuelles Wissen zu konkreten Erkennungsmerkmalen von Phishing-Mails
- Ein realistisches Bild der Bedrohung durch Ransomware
- Erste Schritte für den Notfall und wie Sie mit kostenlosen Tools vorbereitet sind
Im Anschluss an diese Einordnung zeigt die zweite Veranstaltung des Blocks „Phishing in Unternehmen: Angriffsmethoden und Schutzmaßnahmen“ anhand aktueller Beispiele, wie Hacker Phishing nutzen, um an Ihre Daten zu gelangen.
Tobias Diemer ist innerhalb der Transferstelle für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Über Stationen im Europäischen Parlament und im politischen Berlin widmet er sich nun vor allem der Aufbereitung und Darstellung der Inhalte der Transferstelle im öffentlichen Raum.