Zurück zur Übersicht

Social Engineering – die Kunst der Manipulation

Social Engineering – die Kunst der Manipulation

5. November 2025

Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter: CYBERsicher

Was Sie erwartet

Angreifer hacken oft keine Firewalls. Sie hacken Menschen. Mit einer freundlichen Stimme, einer überzeugenden Geschichte und dem richtigen Timing.

Sind Ihre Mitarbeitenden auf solche Tricks vorbereitet? Oder würde auch in Ihrem Unternehmen jemand gutgläubig Informationen preisgeben – per E-Mail, am Telefon oder im persönlichen Gespräch?

In unserem Webimpuls zeigen wir Ihnen, wie raffinierte Angreifer mit psychologischen Methoden in Unternehmen eindringen – ganz ohne Technik. Und wir zeigen Ihnen, wie Sie sich dagegen schützen können.

Stellen Sie sich vor:

Ein Anruf in der Buchhaltung. Der Mann am Telefon wirkt kompetent, freundlich, etwas unter Zeitdruck. Er gibt sich als IT-Dienstleister aus und bittet um Zugang zu einem System – angeblich wegen eines dringenden Updates. Die Stimme klingt glaubwürdig. Die Bitte erscheint harmlos. Doch kurz darauf ist es passiert: Daten wurden gestohlen, E-Mails manipuliert, Kundendaten veröffentlicht.

Wie schnell könnte das auch bei Ihnen passieren?

In diesem Webimpuls tauchen Sie ein in die Welt der menschlichen Manipulation. Sie lernen von einem Spezialisten, die häufigsten Maschen und Denkfehler kennen, verstehen die psychologischen Hintergründe – und bekommen konkrete Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Ihre Mitarbeitenden sensibilisieren und Ihre Sicherheitskultur stärken können.

Erfahren Sie mehr …

  • Was genau ist Social Engineering – und warum ist es so gefährlich?
  • Mit welchen psychologischen Tricks arbeiten Angreifer?
  • Wie sehen typische Angriffsszenarien in kleinen und mittleren Unternehmen aus?
  • Wie erkennen und verhindern Sie Social-Engineering-Angriffe frühzeitig?
  • Welche Rolle spielen Schulungen und klare Prozesse im Schutz vor Manipulation?
  • Wie kann Ihr Unternehmen mit einfachen Mitteln wirksam reagieren?
  • Profitieren Sie von praxisnahen Hinweisen, wie Sie Ihr Team stärken, Sicherheitsbewusstsein fördern und Social Engineering in Ihrem Unternehmen keine Chance geben.

Melden Sie sich jetzt an und schützen Sie Ihr Unternehmen vor dem unsichtbaren Risiko der Manipulation!

Impuls mit

Immanuel Bär

Immanuel Bär ist Ethical Hacker und Mitgründer der Cybersecurity-Firma ProSec GmbH mit dem Schwerpunkt auf Social Engineering. Seit fast zehn Jahren führt er und sein Team Penetrationstests durch. D. h. im Auftrag von Firmen und Behörden dringt er gezielt in deren Gebäude und IT-Systeme ein, um Sicherheitslücken aufzudecken. Die dabei identifizierten Schwachstellen dokumentiert er detailliert und gibt konkrete Empfehlungen, wie diese behoben werden können. Ziel ist es, die Informationssicherheit systematisch zu verbessern und Mitarbeitende gezielt zu sensibilisieren.