Zurück zur Übersicht

Stufenweise zu mehr Cybersicherheit im Innovationszentrum

Stufenweise zu mehr Cybersicherheit im Innovationszentrum

5. August 2025

Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr

Ort: online

Veranstalter: CYBERsicher

Was Sie erwartet

Innovationszentren sind attraktive Ziele für Cyberangriffe – sei es über ihre eigene Infrastruktur oder über die Netzwerke der ansässigen Start-ups. Wie können sich Zentren besser schützen, ohne direkt eine IT-Abteilung aufzubauen?

Dieser Webimpuls der bundesgeförderten Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand zeigt praxisnahe Wege zu mehr IT-Sicherheit. Vorgestellt werden konkrete Maßnahmen, niedrigschwellige Empfehlungen und kostenfreie Tools, mit denen Innovationszentren ihre Cybersicherheit stufenweise verbessern können – von Prävention über Detektion bis hin zur Reaktion im Ernstfall.

Im Fokus steht dabei auch die neue CYBERsicher Notfallhilfe: ein Online-Tool, das im Fall eines Cybervorfalls erste Einschätzungen und Handlungsanleitungen bietet.

Der Impuls richtet sich an Innovationszentren, die ihre IT-Strukturen absichern und vorbereitet sein wollen – auch ohne eigenes Fachpersonal.

In Kooperation mit dem BVIZ (Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e. V.).

Impuls mit

Simon Kennerknecht

Simon Kennerknecht ist in der Transferstelle für das Netzwerkmanagement zuständig. Dabei bringt er seine Erfahrungen in den Themenbereichen Beratung, Netzwerkarbeit und Informationstechnik ein, die er in vorherigen Tätigkeitsfeldern als IT-Systemkaufmann und Kommunikationswissenschaftler erwarb.

Unser Kooperationspartner

Innovationszentren Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e.V.