Zurück zur Übersicht

Tag der IT-Sicherheit Rhein-Neckar 2025

Tag der IT-Sicherheit Rhein-Neckar 2025

3. Juli 2025

Uhrzeit: 08:30 – 16:30 Uhr

Ort: Industrie- und Handelskammer, Rhein-Neckar L 1, 2, 68161 Mannheim

Veranstalter: IHK Rhein-Neckar

Risiken erkennen, Gefahren abwehren
Jedes vierte mittelständische Unternehmen war bereits Opfer eines Cyberangriffs! Die Anzahl und die Professionalität der Angriffe nehmen stetig zu. Die Folgen sind massive Ausfallzeiten, erheblicher Imageschaden und Vertrauensverlust bis hin zum wirtschaftlichen Ruin. Treffen Sie Vorkehrungen und überlassen Sie nichts dem Zufall!

Was Sie erwartet

Neben der Bedrohungslage durch Künstliche Intelligenz, einigen Live-Hacking-Vorführungen, Erfahrungsberichten und den aktuellen gesetzlichen Anforderungen zeigen Ihnen die Experten Möglichkeiten, wie Sie Ihre Systeme, Maschinen und Anlagen vor Angriffen schützen können. Während der Pausen haben Sie Gelegenheit zum fachlichen Gedanken- und Erfahrungsaustausch.

Auf einen Blick

Tag der IT-Sicherheit Rhein-Neckar
3. Juli 2025 | 08:30 bis 16:15 Uhr
Industrie- und Handelskammer | Rhein-Neckar | L 1, 2 | 68161 Mannheim

Das Programm

09:00Begrüßung


Prof. Sachar Paulus, Hochschule Mannheim & Martin Preil, IHK Rhein-Neckar
09:15Deepfakes – Vorsicht vor Betrug mit KI
Christopher Nehring, cyberintelligence.institute GmbH
10:00DEFENDERBOX – Der unsichtbare Türsteher
Thomas Appel, SMB Cybersecurity GmbH
10:30Pause
10:45Gemeinsam stark durch Cyber-Bündnisse & Cybersecurity Community Rhein-Neckar
Jannik Reiting, Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg / VDMA e. V. Baden-Württemberg & Sandra Link, Stadt Mannheim
11:15IT-Sicherheit finanzieren & Bleiben Sie CYBERsicher
Martin Preil, IHK Rhein-Neckar & Tobias Diemer, Transferstelle Cybersicherheit für den Mittelstand (CYBERsicher)
11:45Nachvollziehbarkeit von KI
Jessica Steinberger, Hochschule Mannheim
12:15Mittagspause
13:00Live-Hacking: Die Sicht eines Angreifers
Daniel Schormann & Tobias Kolb, Spike Digital Reply GmbH
13:30Sinn und Unsinn von Cyberversicherungen in Zeiten von NIS-2?
Dr. Patrick Grosmann, FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
14:0010-Punkte-Leitfaden für eine cyberresiliente Datensicherung und schnelle Betriebswiederherstellung
Antje Reens, NovaStor GmbH
14:30Pause
14:45IT-Sicherheit und KI
Florian Grunow & Hannes Mohr, ERNW Enno Rey Netzwerke GmbH
15:30SOC as a Service für KMU
Marco Rossi, Hochschule Mannheim
15:45OT-Security – aktuelle Lage
Erwin Kruschitz, anapur AG
16:00Kooperation zwischen Hochschulen und Unternehmen – Was hat man davon?
N. N., CIROSEC
16:15Ende & Ausklang