Der erste Schritt ist oft der schwierigste: Fangen Sie jetzt an und erstellen Sie einen Plan wie Sie das Thema angehen wollen. Keine Sorge, Sie müssen nicht alles heute schaffen. Wir haben Ressourcen zusammengestellt, die diesen Einstieg erleichtern und Ihr Unternehmen beim Thema Cybersicherheit unterstützen.
Viele wissen inzwischen, dass durch Cyberangriffe Gefahren drohen. Doch wie sieht die aktuelle Bedrohungslage aus? Cyberkriminelle werden immer raffinierter und nutzen eine Vielzahl von Techniken, um Unternehmen anzugreifen. Bleiben Sie über die neuesten Bedrohungen informiert und passen Sie Ihre Sicherheitsmaßnahmen entsprechend an. Regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter:innen helfen dabei, das Bewusstsein für aktuelle Gefahren zu schärfen.
Ein grundlegendes Verständnis über die wichtigsten Grundbegriffe der Cybersicherheit ist der erste Schritt zur Absicherung Ihres Unternehmens. Wichtige Begriffe umfassen Malware (Schadsoftware), Phishing (Betrugsversuche per E-Mail oder anderen Kommunikationsmitteln), Firewalls (Sicherheitsbarrieren für Netzwerke) und Verschlüsselung (Schutz von Daten durch Kodierung). Diese Begriffe und ihre Bedeutung zu kennen, hilft Ihnen, Bedrohungen besser zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
Die richtigen Einstellungen in Ihren Systemen können einen großen Unterschied in der Cybersicherheit machen. Dazu gehören starke Passwortrichtlinien, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Stellen Sie (ggf. gemeinsam mit Ihrem IT-Dienstleister) sicher, dass alle Benutzer:innen nur die notwendigen Zugriffsrechte haben und dass sensible Daten verschlüsselt gespeichert werden.
Außerdem gibt eine Vielzahl von Produkten, die speziell für die Verbesserung der Cybersicherheit entwickelt wurden. Dazu gehören Antivirus-Programme, Firewalls, Intrusion Detection Systeme (IDS) und Virtual Private Networks (VPNs). Investieren Sie in bewährte Sicherheitslösungen und halten Sie diese stets auf dem neuesten Stand, um Ihre IT-Infrastruktur bestmöglich zu schützen.
Das Investment das mit der Steigerung der Cybersicherheit im Unternehmen einhergeht, ist für viele Unternehmen eine Hürde. Doch es gibt zahlreiche staatliche und private Fördermittel, die speziell für die Verbesserung der Cybersicherheit in KMU bereitgestellt werden. Diese Mittel können genutzt werden, um in neue Sicherheitssoftware, Schulungen für Mitarbeitende oder die Verbesserung der IT-Infrastruktur zu investieren.
Weitere Fördermittel finden Sie auch auf der Seite der Digitalagentur Berlin.